ROUTEN & ORTE
ORTE
Faust e.V.
Continental- Gummiwerk Limmer
Lindener Hafen
PreussenElektra Kraftwerk
Güterumgehungsbrücke
Rangierbahnhof Seelze
Riedel de Haen - Honeywell
Trogbrücken 1+2
Varta
Continental Werk Stöcken
Gemeinschaftskraftwerk Hannover / Stöcken
Nordhafen
Volkswagen Nutzfahrzeuge Stöcken
AW Leinhausen
Kraftwerk Herrenhausen
Herrenhäuser Brauerei
WasserkunstINDUSTRIALISIERUNGLERNENAKTEURELINKLISTE   Impressum Sitemap  
Sie befinden sich hier:  ROUTEN & ORTE>  ORTE *>  Continental Werk Stöcken *
Die Orte der Kanalroute


Continental Werk Stöcken



Das ab 1938 entstandene Continental Werk in Hannover Stöcken liegt unmittelbar am Mittellandkanal im Bereich des Nordhafen Mitte. Eine eigene Kaianlage zum Be- und Entladen von Schiffen war ursprünglich geplant, ist aber niemals realisiert worden. Die Gebäude an der Hafenfront sind 1938/40 gebaut und dienen heute noch als Lagerhäuser u.a. für Kautschuk für die Reifenproduktion.

Das Continental Werk in Stöcken profitiert von den verschiedenen logistischen Möglichkeiten der Städtischen Häfen Hannover, wobei jedoch nur ein kleiner Teil der Anlieferungen auf dem Wasserweg zum Nordhafen erfolgt. Der größte Teil der Materiallieferungen wird in Containern mit der Bahn zum Güterbahnhof Linden am Lindener Hafen und von dort über die Straße nach Stöcken transportiert.

Das Werk in Stöcken ist heute einer von zahlreichen Standorten eines weltweit agierenden Konzerns, der zahlreiche namhafte Marken unter sich vereinigt. In Stöcken sind neben Continental Reifen die Konzernteile ContiTech und Automotive Systems vertreten. Es werden also bei weitem nicht nur Reifen produziert. Continental steht der Automobilindustrie in aller Welt als Partner für komplexe Aufgabenstellungen zur Verfügung. Bei der Entwicklung Erfolg versprechender Systeme bündeln die verschiedenen Konzernbereiche ihre Hightech-Kompetenzen zu bereichsübergreifenden Projekten. In Hannover Stöcken sitzt auch die zentrale Forschungsabteilung für Reifen. Insgesamt sind  auf dem 503.000 qm großen Firmengelände ca. 3700 Mitarbeiter beschäftigt.



Serviceinformationen:

Hannover – Stöcken, Jädekamp

Vom gegenüberliegenden Ufer des Mittellandkanals hat man einen guten Blick auf die Hafenfront der Conti, wo man oft beim Entladen von Kohle für das benachbarte Kohlekraftwerk zusehen kann

Stadtbahnlinie 4 (Richtung Garbsen), Haltestelle Jädekamp